Die Schmerztherapie wird zukünftig immer individueller auf die einzelne Person zugeschnitten. Dafür ist es wichtig, die Mechanismen des Schmerzes und dessen Wahrnehmung im Gehirn genau zu kennen. Eine SwiSCI Teilstudie konnte weitere Puzzleteile in der Schmerzforschung erbringen. Ihre Erkenntnisse zur Schmerzausdehnung und Schmerzverarbeitung tragen zu einer besseren Charakterisierung von Schmerzen bei und helfen bei der Entwicklung von Therapien.
Weiterlesen ...1998 gründete Guido A. Zäch am Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil das Zentrum für Schmerzmedizin (ZSM). Sowohl Menschen mit Querschnittlähmung als auch Fussgänger mit chronischen Schmerzen können sich am ZSM behandeln lassen. Mittlerweile zählt es zu den führenden Schmerzinstitutionen Europas.
Weiterlesen ...Interview mit Nanna Finnerup – Direktorin des Schmerzforschungszentrums in Aarhus, Dänemark.
Frau Finnerup, was untersuchen Sie aktuell in Ihrer Forschung?
Wir möchten personalisierte Therapien entwickeln. Dafür gruppieren wir Schmerzpatienten so weit wie möglich nach bestimmten Merkmalen, wie zum Beispiel: Intensität und Ausdehnung des Schmerzes sowie Empfindungsstörungen. Für jede Gruppe können wir dann untersuchen, auf welche Therapien die Personen gut ansprechen und welche weniger geeignet nicht.
Weiterlesen ...Die Schulter ist bei Querschnittgelähmten besonders anfällig, denn sie muss die eingeschränkte Bewegungsfähigkeit des Körpers häufig kompensieren. Sind Schulterschmerzen einmal aufgetreten, sind sie oft nur schwer zu kurieren und können die eigene Unabhängigkeit einschränken.
Weiterlesen ...Schmerzen sind ein häufiges und zentrales Problem bei Menschen mit einer Querschnittlähmung. Circa 75% der Betroffenen leiden darunter. Wenn Schmerzen zur Dauerbelastung werden, beginnt ein fataler Kreislauf. Welche Hilfe gibt es?
Weiterlesen ...Herr Dumat, in der Behandlung von chronischen Schmerzen spricht man oft von der „multimodalen“ Schmerztherapie. Warum ist die Vielfalt an Therapien so wichtig?
Weiterlesen ...Bei regelmässiger Anwendung können diese Übungen helfen, das Schmerzempfinden zu reduzieren und somit das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Die Übungen können allen Menschen mit Schmerzen helfen, aber auch einfach das Bewusstsein für das eigene Auftreten und Handeln stärken.
Weiterlesen ...Ein Grossteil querschnittgelähmter Menschen leidet täglich an Schmerzen, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Wissenschaftler und klinische Experten arbeiten an Ansätzen, wie man Schmerzen frühzeitiger erkennen und behandeln kann. Dank einer SwiSCI Studie konnten nun Risikofaktoren für chronische Schmerzen identifiziert werden.
Weiterlesen ...Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.